[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]

/b/ - von Anfang an behindert

Subject
Comment
File
Password (For file deletion.)

 No.39140

Pflanzer.webp (11.27 KB, 300x300)

Schnittlauch.jpg (1.06 MB, 2016x1512)

Bald fängt die Gartensaison an, es ist Zeit, die Reste von letztem Jahr zu entsorgen. Ernst hat heute das Wasser aus den Kästen gemacht, die den Winter draußen verbracht haben, er will einen Teil der alten Erde wegwerfen und mit neuer Erde/Kompost auffrischen. Basilikum wird er dieses Jahr keines aussäen, er hat noch mehr als genug, und braucht das nur selten. Sein aktueller Plan ist 2x Schnittlauch, und 1x Dill in die Kästen, und wieder Kirschtomaten in die Töpfe, vielleicht noch ein Experiment irgendwo. Erdbeeren hätte Ernst gerne :3 aber die meisten Sorten keimen erst ein Jahr nach der Saat. Ernst hat die Schnittlauch-Reste vom letzten Jahr weggemacht und gesehen, dass es schon wieder keimt. Er weiß noch nicht, ob er das so lassen will, denn da ist über die Monate Gras reingekommen, außerdem ist die Oberfläche mit Moos zugewachsen. Aber so lange die Pflanzen noch leben, geht es vielleicht noch?

Der alte Faden >>5863 ist noch nicht ganz dem System-Unkrautvernichter anheim gefallen, aber nach dem Jahreswechsel bietet sich ein neuer Faden an.

 No.39145 KONTRA

>>39140
>Zeit, die Reste von letztem Jahr zu entsorgen
Dazu gehört also auch >>5863 ?

 No.39184

Pepper.jpg (31.36 KB, 510x384)

Ernst fängt kommende Woche wieder mit dem Vorziehen von Paprika und Chili an.
Dieses Jahr aber mehr milde Sorten, Sweet Banana, Cubanelle, Trinidad Perfume,...
Ernst hatte letztes Jahr viel zu viele höllisch Scharfe und jetzt ein volles Lager mit getrockneten Chillis und verschiedensten Soßen das noch Jahre reichen wird.

 No.39212

>1.webp
Pflanzer Pflanzer seid bereit.
Neue deutsche Gärtnerzeit :3

 No.39613

Jetzt wird es bald wärmer, und Ernst hat noch nicht mal die alte Erde weggebracht, geschweige denn die Kästen mit neuer Erde bestückt ;_;

 No.39614

Der Gartenfaden, den hatte ich total vergessen!

Ernst hat eine Frage an die Zimmerpflanzenprofis:
Nämlich ist es so, dass Ernst seine Erna aktuell riesige Probleme mit Trauerfliegen hat.
Die Arschlöcher fliegen überall rum, selbst da, wo keine Pflanzen sind. Gelbtafeln hängen voll, trotzdem sind die überall, und dann auch noch lebensmüde. Kein Fluchtreflex, oder liegen einfach tot überall rum.
Was kann man dagegen machen, bzw. wie kann man überhaupt verhindern, dass das Pack so zahlreich erscheint? Alle möglichen Bild-der-Frau-Sanft-Hausmittel wie Streichhölzer, Tee usw. haben nichts geholfen.

 No.39615

>>39614
Von der Umlaufbahn aus nukieren.

 No.39616

Fragezeichenkonater.webp (77.72 KB, 640x640)

>>39614
Was ist denn das Problem? Krabbeln die einem nachts in Ohren und Nase?

 No.39617

>>39616
Nein, aber auf den Armen und im Gesicht rum und stürzen sich liebend gerne in Getränke jeder Art rein (selbst wenn es nur Wasser ist).
Außerdem fliegen die auch im Klo rum und dann wieder raus, was auch nicht so geil ist.

 No.39618

Ekelhaft.jpg (27.72 KB, 606x340)

>>39616
Die sind fol eklich. Ernst hatte die im Sommer in seinem Biomülleimer gehabt, die kriegt man nicht karpot. Selbst wenn man den leert, auswäscht und dann mit Hartkern-Reiniger wie Bref, Cilit Bang oder so einseift: Die Eier von den Kackviechern überleben alles.

 No.39663

>>39617
>stürzen sich in Getränke
Kann man die ersoffenen Individuen nicht einfach mittrinken? So ist man sie dann auch los, außer man wird dann von innen von ihren Maden aufgefressen, die lebenswichtigen Organe zuletzt.
>im Klo rum und dann wieder raus
Das wäre mir auch etwas unangenehm. Meine fliegenden Mitbewohnis sind nicht so oft am Klo wie Trauerfliegen.
>>39618
Hartkern, klingt nach einer überlegenen Lebensform.

 No.39679

>>39617
Kleinernst hatte mal fleischfressende Pflanzen. Das war kühl. Würden die da helfen?

 No.39743

>>39614

Florfliegenlarven kaufen. Die balan die weg und Blattläuse dazu.

 No.39744

>>39679
Nein. Zu klein und leicht.

 No.39782

>>39614
Trauerfliegen hat Ernst bisher ignoriert, aber Nematoden sollen scheinbar Abhilfe schaffen, wenn auch relativ teuer.

 No.39783

aphidmummieswithholes1500.jpg (315.68 KB, 1500x1015)

>>39743
Gegen Blattläuse sind Schlupfwespen sehr effektiv und mit etwas Glück auch kostenlos.
Einfach mal draußen nach mumifizierten Blattläusen ausschau halten und das Blatt ins Gewächshaus legen.

 No.39802

Symbolbild.jpg (5.26 MB, 3712x1688)

Nicht sicher, ob eher Fettfadenthema:
Ernst kaufte vong Aldi reife Tomaten. Stellt sich raus: Die sind innen voller Sprossen, also die sind schon aus den Kernen geschlüpft, aber haben die Eiäußere Hülle noch nicht durchstoßen. Sehr niedlich, aber bei Nachtschattengewächsen sollen alle Grünteile ungesund sein, oder? Und die Sprösslein sind teilweise schon grün. Muss Ernst jetzt sterben?

Dieser Pfosten behandelt ein Gesundheitsthema. Er dient weder der Selbstdiagnose noch wird dadurch eine Diagnose durch einen Arzt ersetzt. Bitte hierzu den Hinweis zu Gesundheitsthemen beachten!

 No.39803 KONTRA

>>39802
Vielleicht sind sie nur giftig, wenn ich sie mir durch den Mund einführe, und andere Öffnungen sind OK?

 No.39804

>The human consumption of moderate amounts of tomatine seems to occur without notable toxic effects. This is reinforced by the widespread consumption of “pickled green” and “fried green tomatoes” and the consumption of high-tomatine tomatoes (a variant of L. esculentum var. cerasiforme, better known as the “cherry tomato”, indigenous to Peru) with very high tomatine content (in the range of 500–5000 μg/kg of dry weight).
Dem holländischen Tod nochmal von der Schippe gesprungen!

 No.39805

Die Kartoffel ist als Nahrungsmittel aus Sicht der anthroposophischen Ernährungslehre stark umstritten. Dies liegt einmal daran, dass die Kartoffel als Nachtschattengewächs leicht Giftwirkungen entfaltet. Zum anderen, wird dem übertriebenen Kartoffelgenuss als Folgewirkung eine stark materialistische, intellektualistische – allem wahrhaft Geistigen abgeneigte – Denkweise nachgesagt.

 No.39812

Wie das Getreide in seinen Früchten etwas Wurzelhaftes hat, kommt der Karotte die Eigenschaft zu, etwas blütenhaftes, fruchtartiges in sich zu haben. Sie unterscheidet sich dadurch von anderen Wurzelgemüsen Karotten regen das Denken und die nächtlichen Träume stark an. Sie müssen dazu allerdings gekocht sein. Karotten im Rohkostsalat haben nicht solche Wirkung.

 No.39821

Symbolbild.jpg (37.96 KB, 541x360)

>>39812
Kleinernst hat auf dem Bauernhof immer eine Karotte von der alten Bäuerin bekommen. Die sind schon lecker. Und knackig.

 No.39822

Ernst hat jetzt etwas Erde über die Biotonne entsorgt, das ist in seiner Region erlaubt, allerdings nur "in geringen Mengen", Zimmerpflanzen und so. Nicht sicher warum, wahrscheinlich, dass sich die Müllmänner keinen Bruch heben, wenn da jemand seinen Abraum vom Garten ausbaggern entsorgen will. Ernst macht das jetzt in mehreren Etappen, immer nur ein paar Kilo auf einmal. In zwei Monaten sollte alles weg sein, was weg muss. In der Zwischenzeit lagert Ernst die Erde einfach in Töpfen, die er aktuell nicht braucht.

Für nächstes Jahr muss er sich merken, damit schon im alten Jahr anzufangen, dann ist es noch einfacher.

>>39805
Ernst mag Kartoffeln, und würde gerne welche anbauen, da wird sein Balkon aber nicht reichen :3

 No.39823

Symbolbild.jpg (135.95 KB, 1280x720)

>>39821
Richtig, und mit ihrer Knackigkeit können sie fürs Zahnfleisch gefährlich sein, Warnung von Ernsts Zahnärztin. Damit meinte sie wohl, die können das am Zahn schützend anliegende Zahnfleisch von diesem wegdrücken und so den Zahnhals freilegen. Deshalb lieber Weicheres essen.
Was man mit zum Essen zu hartem Gemüse stattdessen machen kann, hat sie nicht gesagt.

Zurück zum Fadenthema (besondere Vorkommnisse am Wahltag): Ernst sah in seinem Garten Hinterhof einen mutmaßlichen Marder.

 No.39824

>>39822
>Nicht sicher warum
In dieses Ernsts Region wird der Inhalt von Biomülltonnen nicht dem Kompost zugeführt (was theoretisch sinnvoll wäre), sondern der Biogaserzeugung (zur Stromgewinnung?). Wie danach die Restmasse entsorgt wird, weiß Ernst nicht. Ernsts Nachbarn entsorgen alles Mögliche in die Biomülltonne: Plaste, Styropor, Metall. So einen "Kompost" würde natürlich niemand wollen, sodass die Masse (genauer gesagt ihr tatsächlicher Bioanteil) nur noch zur Biogaserzeugung taugt. Und auch Erde wäre hierfür wohl bloß nutzloser Ballast.

 No.39825 KONTRA

>>39824
Übrigens ein schönes Beispiel für "Dies ist, warum wir keine Neusser Dinge haben können".

 No.39826

>>39824
Spaßfakt: Biogaserzeugung ist nichts anderes als Kompostierung zur Energieerzeugung.

 No.39828

>>39824
>rnsts Nachbarn entsorgen alles Mögliche in die Biomülltonne: Plaste, Styropor, Metall.
Weil dumm oder weil Arschloch?
Gleich mal anzeigen.

 No.39840

Balkan-Rosskastanie.jpg (697.17 KB, 1483x2395)

>>39826
Aha, aber bei uns ist der minderwertige Rest danach wegen Verunreinigung mit Kunststoffen nicht mehr zu gebrauchen. Bei sortenreiner Trennung dagegen kann man im hochwertigen Kompost Pflanzen für den menschlichen Verzehr anbauen.

>>39828
Weiß ich nicht.
Wenn ich raten müsste: Sie kehren nicht um Mülltrennung, werfen in die erstbeste Tonne, wo Platz ist, und dank Mehrparteiennutzung verteilen sich etwaige Konzikwensen (Ich lutsche usw.) auf die Allgemeinheit. Tragödie der Allmende und so. Anders ausgedrückt: weil Arschloch. Das passiert nicht immer, aber doch so häufig, dass die Stadtreinigung keine Abnehmer für ihre Ernte finden dürfte.

Wenn irgendwo kein Platz ist oder sie keinen Bock haben, lassen Nachbarn IHREN SACK oft am Anfang des Mülltonnenzugangs stehen, sodass der Zugang versperrt ist und die Nächsten IHREN SACK erst recht da abstellen.

Manchmal hat Ernst die Biotonne an der Straße stehen sehen statt im abgeschlossenen Hof, vielleicht weil wegen Fehlbefüllung die Abfuhr verweigert wurde. Dort haben Menschen dann erst recht falschen Müll reingetan. Sozial schwache Gegend.

Zurück zum Fadenthema: Nachbarskinder haben im Hof Bäume gepflanzt, aber sie scheinen es nicht überlebt zu haben (also die Bäumchen nicht; die Kinder schon). Ernst hat damit zwar nichts zu tun, ist aber gar nicht unglücklich darüber, weil sie sich seiner Meinung nach etwas mehr Gedanken um Art und Standort der Bäume hätten machen können, was Pollenallergien, stachelige Fallgeschosse, Freiraumverlust und Verschattung angeht.

 No.39842

1740175213133233.webm (561.81 KB, 720x404)

>>39840
>Freiraumverlust und Verschattung angeht.
MUHHHHH VERSCHATTUNG FICK DICH DU QUERULANT SOLLEN DIE KINDER ETWA EINE UMFRAGE MACHEN ODER WAS DU HUNDESOHN WALLAH ICH RAMM DIR ALLE KASTANIEN DIESER WELT IN DEN ARSCH DU SAU ICH REISS DIR DEINE BEGONIEN RAUS UND KOCHE SIE AUF UND SETZ DIR DEN SUD VOR DU KREBSMONGO MIT SCHEISSE IM GESICHT

 No.39843 KONTRA

Lutor lachs.jpg (131.5 KB, 691x732)

>>39842
>DU SAU ICH REISS DIR DEINE BEGONIEN RAUS
Lachte!

 No.39846

shuf.gif (57.85 KB, 850x252)

>>39842
Lachte.
>KASTANIEN
>IN DEN ARSCH
Mit oder ohne Stachelhülle?

 No.39852

>>39840
>Sozial schwache Gegend.
Ja Wallah mussu abschieben. Aber AfD sozial schwache Energie.

 No.39865 KONTRA

>>39852
Die ist hier mit 4 v. H. zum Glück vergleichsweise energieschwach, Allah sei Dank

 No.40053

frisch bestückter Kasten.jpg (1.58 MB, 2016x1512)

Heute hat Ernst einen neuen Kasten fertig gemacht, gut zur Hälfte mit frischer Erde, und den Rest mit alter Erde aus den Kästen / Töpfen von letztem Jahr. Ernst hat gelesen, dass das kein Problem ist, und man alte Erde so wieder benutzen kann. So muss er weniger Erde kaufen und auch weniger wegwerfen. Über das Wochenende soll es noch Nachfrost geben, danach wird Ernst Schnittlauch aussäen. Zusammen mit seinem alten Schnittlauch-Kasten hat er dann zwei. Das sollte seinen relativ hohen Schnittlauch-Verbrauch abdecken. Mit dem dritten Kasten und Töpfen lässt er sich noch Zeit, für Dill und vor allem für Tomaten ist es noch zu früh.

 No.40069

DSC08105.JPG (955.95 KB, 2260x2224)

Der Chilibaum fängt dieses Jahr wirklich sehr früh an zu blühen. Er steht noch auf seinem Winterplatz.

 No.40074 KONTRA

>>39865
>wo kommt nur diese ganze Müll her
>zum Glück keine AfD
Ernst weiß immer nicht, ob das Ironie sein soll.

Kontra wegen Außenthema

 No.40230

O'pflanzt is. Ernst hat heute Schnittlauch in einem seiner Kästen ausgesät, und zusätzlich noch in zwei kleine Töpfe, die er noch übrig hatte. Letztes Jahr hatte er immer weniger, als er gerne gehabt hätte, mal schauen, ob es überall gedeiht, und ob es dann genug ist. In ein paar Wochen will Ernst dann Dill pflanzen, und auch wieder Kirschtomaten, Letztere werden wieder ein paar Wochen im Haus großgezogen, bevor sie ins Freilaufgehege kommen. Hoffentlich werden die wieder so gut wie letztes Jahr :3

 No.40806

Dill im Schnittlauch-Kasten.jpg (1.26 MB, 2016x1512)

Dill im Schnittlauch-Topf.jpg (1.65 MB, 2016x1512)

Mooskasten.jpg (1.62 MB, 2016x1512)

Fast drei Wochen nach Pflanzung keine Spur von Schnittlauch. Im Schnittlauch-Kasten wachsen einzelne Dillpflanzen, im Schnittlauch-Topf genauso. Das kommt davon, wenn man alte Erde wiederverwendet.

Mittlerweile im ranzigen Mooskasten...

 No.41007

Blühlauch.jpg (996.96 KB, 2016x1512)

>Ende März
>Erstmal Knospen bilden
OK Schnittlauch.

 No.41179

hab gepflanzt.jpg (88.76 KB, 720x480)

Eierkarton-Tomaten.jpg (797.76 KB, 2016x1512)

Hab gepflanzt.

Kirschtomaten für die Anzucht in zwei Eierkartons mit Erde, Bio-Eier selbstverständlich, sollen ja auch Bio-Tomaten werden iksdeh. Die Samen wurden etwa einen halben Zentimeter mit Erde bedeckt, und mit der Sprühflasche angegossen. Braucht man keine extra Töpfe für, sehr praktisch. Die stehen jetzt ein paar Wochen in der Wohnung, für Tomaten ist es nachts jetzt noch viel zu kalt draußen. Dill hat Ernst gestern gesät, jetzt sind alle Kästen bestückt. Ein paar Töpfe sind noch frei, die warten auf die Tomatenpflanzen.

Schnittlauch hat Ernst vor gut einer Woche nachgepflanzt, da hat er einen Fehler gemacht: Er hat die Samen auf die Erde geworfen und nur angedrückt, die müssen aber in die Erde. Lag wohl daran, dass nichts gewachsen ist. Jetzt sieht man erste zarte Triebe, nicht sicher ob Schnittlauch, vorsichtiger Optimismus. Im Schnittlauchkasten von letztem Jahr >>41007 wird bald die erste Ernte dieses Jahres fällig.

 No.41506

Monitor.gif (1.6 MB, 339x269)

Kirschtomaten.jpg (1.2 MB, 2016x1512)

>>41179
Oh, Hallo!

 No.41508

>>41506
>343 Schuldiger Funke

Möchtest Du ausdrücken, daß Dich die Einsamkeit wahnsinnig gemacht hat?

 No.41509

spongebob2.gif (451.16 KB, 480x360)

>>41508
Eher, dass ich die Tomaten sehr genau im Auge habe. Es ist kaum zu glauben, wie schnell das in den letzten beiden Tagen ging: Einmal kurz umgedreht, schon hat sich wieder was bewegt. Wahnsinnig macht Ernst der Gedanke, wie er mit den ganzen Pflanzen klar kommen soll. Stand jetzt sind 11 von 12 Samen gekeimt. Sollten alle überleben, hat Ernst dieses Jahr 11 Pflanzen, letztes Jahr waren es 4.

 No.41513

plastic-takeaway-containers.jpg (466.94 KB, 2048x1365)

>>41179
Hatte bei Eierkartons immer das Problem, dass die Erde viel zu schnell austrocknet.
Bevorzuge Takeaway Boxen vom Asiaten.
Deckel drauf und ignorieren bis es keimt.

 No.41522

16 Stunden später.jpg (1.32 MB, 2016x1512)

Neuer Lauchkasten.jpg (1.4 MB, 2016x1512)

Das erste Bild ist rund 16 Stunde nach >>41506 aufgenommen worden, jetzt sieht man alle 12 Keimlinge, und die drei eingerollten Stengel sind jetzt alle aufgerichtet. Unglaublich, wie schnell das geht. Schnittlauch im neuen Kasten kommt jetzt auch, in den Töpfen seltsamerweise gar nicht, nicht sicher warum, ist aber nicht schlimm. Dill passiert auch noch nichts, braucht vielleicht noch ein paar Tage. Angefixt vom Teefaden hat Ernst überlegt, als Experiment Pfefferminze zu pflanzen.

>>41513
>dass die Erde viel zu schnell austrocknet.
Kann Ernst bestätigen, das hat ihn auch überrascht. Er muss dort viel mehr Wasser reinsprühen (gegossen wird da mit Sprühflasche), als er das bei so wenig Erde für möglich gehalten hätte. Er hat immer geprüft, ob es unten durchsuppt, passiert aber nicht. Die Pappe zieht offenbar gut Wasser raus. Aber so lange es unten nicht nass wird, sollte es kein Problem mit Staunässe oder Schimmel geben. Lange bleiben die Keimlinge bei dem Tempo eh nicht mehr da drin. Wenn die ersten echten Blätter (auf den Bildern sind ausschließlich Keimblätter, die fallen später schnell ab) kommen, kann man sie umtopfen. Das hat Ernst letztes Jahr so gemacht, und das hat gut geklappt, wird also beibehalten.

 No.42149

Kirschtomaten 2,5 Wochen.jpg (1.05 MB, 2016x1512)

Kirschtomate Umgetopft.jpg (1.54 MB, 2016x1512)

Bisher haben alle 12 Tomatenpflänzchen überlebt, die Größte hat Ernst jetzt in einen Topf verfrachtet. Er hätte gerne noch ein paar Tage damit gewartet, die neuen Blättchen sind noch klein, aber es sah so aus, als würde sie ihrer Eierkarton-Wiege langsam entwachsen wollen. Die restlichen Pflanzen brauchen noch eine Weile, die haben alle nur zarte Ansätze von Blattwuchs, und man soll erst umtopfen, wenn die richtigen Blätter kommen.

Morgen wird Ernst in der Gärtnerei vorbei schauen, zusätzliche Töpfe holen, und Pfefferminz-Samen. Gescheite Blumentöpfe sind teurer als man meint. Ein schöner Tontopf, der groß genug ist für eine Tomate, kostet gerne mal 20-30NG pro Stück. Da er mindestens 4 Stück braucht, besser 6, wird es wohl auf Standard-Töpfe hinauslaufen.

 No.42189

Pfefferminze.jpg (1.48 MB, 2016x1512)

>>42149
>Morgen wird Ernst in der Gärtnerei vorbei schauen, zusätzliche Töpfe holen, und Pfefferminz-Samen.
Gesagt, getan, es wurden insgesamt 8 neue Töpfe geholt, 6 aus Keramik, zwei aus Kunststoff. Da es nicht viele passende und gleichzeitig günstige Keramiktöpfe gab, wurde durcheinander gekauft, Ernst hat insgesamt etwa 85NG für die Töpfe angelegt. Dazu wurden Pfefferminz-Samen geholt und in zwei kleinere, bereits vorhandene Töpfe ausgesät. Pfefferminz-Samen sind winzig, fast wie Sandkörner, unmöglich zu dosieren. Ernst hat draufgekippt, mit Wasser angesprüht, und jetzt heißt es 2-3 Wochen warten. In kalten Nächten wird er sie wahrscheinlich reinholen. Pfefferminze ist zwar winterhart, aber in der Keimphase will Ernst lieber kein Risiko eingehen. Trotzdem ein Vorteil, wenn man lokale Pflanzen anbaut, die kommen mit der lokalen Witterung klar.

Für manche Kunststoff-Töpfe zahlt man absurde Preise, da werden teilweise 40-50NG aufgerufen für ein Stück Plastik mit doppeltem Boden, Fassungsvermögen ungefähr 30x30cm. Standard-Kunststofftöpfe gibt es zum Glück schon ab 3-5NG.

 No.42196

>>42189
>Pfefferminz
Wird das ein Kreuzüber mit dem Teefaden?

 No.42197

ja.jpg (29.98 KB, 400x484)

>>42196
Wenn die Pfefferminze groß genug wird, dann ja, ganz sicher sogar!

 No.42314

Chad-Tomate.jpg (770.14 KB, 1480x1324)

Tomate 2.jpg (897.25 KB, 1463x1274)

Tomate 3.jpg (769.35 KB, 1336x1232)

Tomate 4.jpg (896.4 KB, 1406x1234)

Großer Umtopf-Tag, die restlichen 11 Kirschtomaten wurden aus den Eierkartons in Töpfe verfrachtet. Eigentlich hätte Ernst gerne gehabt, dass die Blätter vor dem Umtopfen besser ausgebildet sind, aber er hatte den Eindruck, dass es Zeit wird. Bild eins ist die Tomate, die schon vor ein paar Tagen umgetopft wurde, der geht es prächtig. Der Rest sieht mittelmäßig aus, Bilder zwei bis vier sind repräsentativ, der Rest ist ähnlich. Mal schauen, was jetzt passiert. Das Umtopfen selbst wurde mit einem Löffel gemacht: Vorher ein kleines Loch in die Erde im Topf gemacht, mit dem Löffel die Pflanze möglichst behutsam aus dem Karton gehebelt, ins Loch gesetzt, vorsichtig festgedrückt und dann angegossen, dass sich die Erde senkt, fertig.

Ernst hat jetzt das Problem, dass es nachts noch zu kalt ist, um sie draußen stehen zu lassen. Also hat Ernst jetzt bis auf Weiteres 12 Blumentöpfe mit je 20-30 Zentimetern Durchmesser in der Wohnung stehen. Nicht so toll, vor allem weil er für so viele Töpfe nicht genug Plätze in Lichtnähe hat. Wenigstens soll es die nächsten Tage sonnig und halbwegs warm werden, da kann er die Töpfe tagsüber rausstellen.

 No.42422

In diesem Faden sind Tomaten – bitte nicht stoßen!

>>39828
Kalter Fall, heiße Spur: Alle AUẞER dem Biomüll sind in so üblichen Müllcontainergaragen mit kleinen Klappen oben. Müll, der nicht durch die Klappen passt, entsorgen manche Nachbarn im Biomüll, weil man dessen Deckel schön groß öffnen kann.

 No.42423

>>42314
> Also hat Ernst jetzt bis auf Weiteres 12 Blumentöpfe mit je 20-30 Zentimetern Durchmesser in der Wohnung stehen.
Welcome to the jungle
We got fun and games

 No.42444

>>42189
Frage an Pfefferminzernst: Auf der Samenpackung steht die soll man trennen, so 30 cm voneinander entfernt. Meinst du, das ist auch im Blumenkasten sinnvoll/notwendig?

 No.42448

>>42444
>Meinst du, das ist auch im Blumenkasten sinnvoll/notwendig?
Ich würde davon ausgehen. Im Kasten musst du außerdem aufpassen, dass die Pfefferminze dir deine anderen Pflanzen nicht zerfickt falls es welche gibt, da sie eine starken Ausbreitungsdrang hat. Frag mich aber nicht, wie man das mit dem säen am besten hinkriegt: Die Samen sind so fein, das kannst du vergessen, die einzeln und gezielt auszusäen. Deine beste Chance ist wahrscheinlich, alle 30cm einen Klecks Samen auszukippen und dann anzugießen. Denk dran dass Pfefferminze Lichtkeimer ist, also nicht eingraben.

Bei Ernsts Minze ist noch nichts zu sehen, das kann noch bis zu zwei Wochen dauern. Der Rest gedeiht ganz gut. Das neue Schnittlauch und der Dill kommen langsam, und das alte Schnittlauch blüht. Das neue Schnittlauch sind aber nur einzelne, dünne Halme, hoffentlich wird das noch besser. Die Tomaten kriegen bei den warmen Temperaturen tagsüber Auslauf, das scheint ihnen zu gefallen.

 No.42472

>>42448
Danke, vielleicht packe ich die Minze einfach in die 1-Liter-Airpods, wenn ich die Cannabis umgesetzt habe :3 Meiner Baumarkttomate scheint es auch gut zu gehen, die Baumarktchili hat aber erst mal ganz gelbe Blätter bekommen. Vielleicht verträgt sie die Kombination aus plötzlich deutlich meer Sonnenlicht plus kühle Nächte nicht. Oder es ist doch was mit den Nährstoffen.

 No.42540

2D-1.jpg (882.71 KB, 2016x1512)

2D-2.jpg (1.03 MB, 2016x1512)

2D-3.jpg (1.37 MB, 2016x1512)

2D-4.jpg (1.63 MB, 2016x1512)

Ernst ist aufgefallen, dass die Tomaten nachts ihre Blätter hochklappen. Nicht sicher warum das so ist, vielleicht ist das einfach so. Vielleicht versuchen sie auch, die letzten Sonnenstrahlen am Horizont aufzufangen, indem sie ihre Blätter so ausrichten. Wahrscheinlichste Theorie ist, dass sie nachts in die 2D-Welt zurückkehren, weil es Anime-Tomaten sind. Die kleinen Pflanzen sind sehr schnell damit, sich in Richtung Sonne zu verbiegen, das geht innerhalb weniger Stunden. Ernst dachte erst, die Tomaten wären am crèpieren, und er war froh, als am nächsten Tag wieder alles in Ordnung war.

>>42472
>die Baumarktchili hat aber erst mal ganz gelbe Blätter bekommen
Hast du die nachts draußen? Vielleicht ist es der wirklich noch zu kalt, Chili ist wahrscheinlich in wärmeren Breitengraden beheimatet. Ernst holt seine Tomaten immer noch nachts rein, so lange die Temperaturen unter 10 Grad fallen.

 No.42541

Dill Ende April.jpg (1.36 MB, 2016x1512)

Lauch Ende April.jpg (1.24 MB, 2016x1512)

Durchschnittstomate.jpg (1.33 MB, 2016x1512)

Schlechteste Tomate.jpg (1.16 MB, 2016x1512)

Man merkt, dass die Sonne allen Pflanzen gut tut, der Dill kommt jetzt langsam. Ernst muss immer wieder einige Pflänzchen rausreißen, weil sie zu eng stehen, und es sonst wieder so ein Desaster gäbe wie letztes Jahr. Das Schnittlauch kommt auch, aber nur sehr dünn, nicht sicher ob normal, oder ob das ein Problem ist. Vielleicht ist das im ersten Jahr einfach so, und es braucht eine Weile, bis es dicke Halme ausbildet. Die Tomaten wachsen jetzt auch gut, selbst die schlechteste Tomate bildet jetzt langsam ihre Blätter aus.

 No.42542

IMG_20250430_213636.jpg (825.74 KB, 3200x2400)

IMG_20250430_213835.jpg (869.21 KB, 3200x2400)

>>42540
>Hast du die nachts draußen? Vielleicht ist es der wirklich noch zu kalt, Chili ist wahrscheinlich in wärmeren Breitengraden beheimatet. Ernst holt seine Tomaten immer noch nachts rein, so lange die Temperaturen unter 10 Grad fallen.
Ja, habe ich die letzten Tage jetzt auch so gemacht und sie tagsüber hinter den Sichtschutz meines Balkons gestellt damit sie nicht die volle Sonne abkriegen. Vielleicht sollte ich das mit dem Cannabis auch machen. Der steht jetzt an der Fensterbank und hat erstmal ordentlich gespargelt.

 No.42544

>>42542
>MG_20250430_213835.
Das sind aber komische Drogen. Na egal, 420 blasiere es.

 No.42599

>>42544
>Das sind aber komische Drogen.
Eine Überdosis will ich davon nicht haben :3



[Return][Go to top] Catalog [Post a Reply]
Delete Post [ ]
[ b / int / meta ] [ fefe ] [ test ] [ FAQ / Rules / HowTo / Stats ] [ Radio / BNR ]